Minoggio
Grezesch
Bachmann

LBF NRW wertet zweites Krypto-Datenpaket aus – Was bedeutet das für Investoren?

Der aktuelle Datensatz Das Landesamt zur Bekämpfung zur Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) wertet erneut ein umfangreiches Datenpaket über den Handel mit Krypto-Werten aus. Dies ergibt sich aus einer Pressemitteilung des LBF NRW vom 25.09.2025 Es handelt sich um das zweite Datenpaket dieser Art. Bereits im Jahr 2023 hatte die nordrhein-westfälische Steuerverwaltung über ein Sammelauskunftsersuchen Daten […]

Neues BMF-Schreiben vom 6.3.2025 zur ertragsteuerlichen Behandlung von Kryptowerten

Am 6.3.2025 hat das BMF ein neues Schreiben zu „Einzelfragen zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte“ veröffentlicht (IV C 1 – S 2256/00042/064/043). Das Schreiben sieht einige Anpassungen und Ergänzungen zu dem BMF-Schreiben vom 10.5.2022 vor und ersetzt dieses. Die technischen und begrifflichen Erläuterungen in Teil I. des Schreibens wurden überarbeitet und teilweise ergänzt. Die Änderungen […]

UPDATE zu steuerpflichtigen Kryptogewinnen: Finanzverwaltung ermittelt bundesweit, strafbefreiende Selbstanzeige derzeit noch möglich

Im Beitrag aus März 2023 hatten wir uns mit dem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 14.02.2023, Az. IX R 3/22, zur Besteuerung von Kryptogewinnen auseinandergesetzt: Gewinne aus Kauf/Verkauf von Kryptowährungen unterliegen der Einkommensteuer. Die Finanzverwaltung NRW hat in Reaktion auf das BFH-Urteil Sammelauskunftsersuchen an Kryptohandelsplattformen gestellt, um Nutzerdaten zu erhalten. Die Informationen werden bundesweit an […]

Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs: Kryptogewinne sind steuerpflichtig (UPDATE 09.03.23)

Am 14.02.2023 hat der Bundesfinanzhof (BFH) erstmals ein Urteil, Az. IX R 3/22, zu Digitalwährungen wie dem Bitcoin gefällt. In seiner Entscheidung stellt der BFH klar, dass Kryptogewinne aus dem Kauf oder Verkauf von digitalen Zahlungsmitteln Wirtschaftsgüter sind und damit der Einkommensteuer unterliegen. Ein Kläger aus Nordrhein-Westfalen hatte mit privaten Kryptogeschäften Gewinne von circa 3,4 […]